.recherchiert 🇩🇪 Naturrecht 🇭🇺 Természetesjog 🇩🇪 Naturrecht & Neujahr – Grußwort zum Jahreswechsel auf 2024

🇩🇪 Naturrecht & Neujahr – Grußwort zum Jahreswechsel auf 2024

Die­sen Arti­kel anhö­ren

🇩🇪 Natur­recht ist das fun­da­men­ta­le Band, das die Mensch­heit in ihrem Kern ver­eint, denn es ist die unver­äu­ßer­li­che Grund­la­ge, die jedem Indi­vi­du­um sowie allen Lebe­we­sen unum­stöß­li­che Rech­te auf Leben, Frei­heit und Wohl­stand gewährt. Die­se grund­le­gen­den Rech­te ste­hen über jeg­li­che poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen und von Men­schen gemach­ten Geset­zen, denn sie reprä­sen­tie­ren das ers­te und vor­ran­gigs­te Gebot, das der gesam­ten Gemein­schaft zusteht.

🇩🇪 Das kom­men­de Jahr
bie­tet uns nun wie­der die Mög­lich­keit, unser Bewußt­sein für die Natur und ihre Bewoh­ner zu ver­tie­fen und es lädt uns ein, unse­re Ver­bun­den­heit zur Umwelt zu stär­ken und jedem Lebe­we­sen die Ach­tung und Wert­schät­zung zukom­men zu las­sen, die es ver­dient. Die gesam­te (fla­che?) Erde, mit ihrer beein­dru­cken­den Viel­falt an Flo­ra und Fau­na ist unser aller zu Hau­se und bedarf unse­rer bedin­gungs­lo­sen Für­sor­ge und Erhal­tung – ohne wenn und aber.

Als untrenn­ba­re Bestand­tei­le
eines grö­ße­ren Gan­zen sind wir mit­ein­an­der ver­wo­ben und das Wohl­erge­hen aller Lebe­we­sen ist auf unver­meid­ba­re Wei­se mit­ein­an­der ver­bun­den. Poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen müs­sen stets im Ein­klang mit dem Natur­recht ste­hen und dür­fen nie­mals die unan­tast­ba­ren Rech­te der Natur und ihrer Bewoh­ner beein­träch­ti­gen.

Die aktu­el­len glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen
die­ser Zeit ver­lan­gen von uns ALLEN eine star­ke Bot­schaft und vor allem den welt­wei­ten Frie­den zu for­dern und zu för­dern, denn Unter­schie­de müs­sen über­wun­den wer­den und wir soll­ten gemein­sam danach stre­ben, eine Welt des Frie­dens, der Har­mo­nie und des gegen­sei­ti­gen Respekts zu erschaf­fen. Frie­den ist kei­ne blo­ße Visi­on, son­dern eine Ver­ant­wor­tung, die wir als Gemein­schaft gemein­sam tra­gen müs­sen, damit eben auch Natur­rech­te ver­wirk­licht wer­den kön­nen.

Im Zuge des bevor­ste­hen­den Jah­res­wech­sels
2023 zu 2024 erin­nern uns die inspi­rie­ren­den Wor­te von Nel­son Man­de­la, einem uner­müd­li­chen Ver­tei­di­ger der Men­schen­rech­te und ehe­ma­li­gen Prä­si­den­ten Süd­afri­kas, dar­an: 
„Die Wirk­lich­keit ist, daß wir gemein­sam die Welt gestal­ten kön­nen, wenn wir es nur wol­len.“ 
Sei­ne Wor­te ermah­nen uns, daß kol­lek­ti­ve Taten die Welt nach­hal­tig prä­gen, denn die Men­schen wol­len posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen.

Möge das kom­men­de Jahr uns die Weis­heit und den Mut schen­ken, im Ein­klang mit dem Natur­recht zu han­deln und unse­re Welt zu einem wun­der­ba­ren Ort für alle Lebe­we­sen zu gestal­ten, denn die Band­brei­te der natür­li­chen Lebens­räu­me und Öko­sys­te­me ist von unschätz­ba­rem Wert. Es ist unse­re Pflicht, die­se Umge­bung zu bewah­ren und zu schüt­zen, damit nicht nur wir, son­dern auch kom­men­de Gene­ra­tio­nen, von ihrer Schön­heit und Viel­falt pro­fi­tie­ren kön­nen.

Die Ach­tung vor der Natur
geht Hand in Hand mit dem Schutz ihrer Bewoh­ner und auch die Tie­re haben Rech­te, die respek­tiert und geschützt wer­den müs­sen, denn auch ihr Wohl­erge­hen ist ent­schei­dend für das Gleich­ge­wicht und die Har­mo­nie der gesam­ten Umwelt, denn das stärkt zugleich die Men­schen und somit auch die Durch­set­zung ihrer Rech­te, allem vor­an ihrer Natur­rech­te.


Rosa von Zehn­le úr
Ùjud­var, 2023.12.31

www.175er-verlag.org/.recherchiert



Views: 4

Wird vor dem For­mu­lar ange­zeigt

Schreibe einen Kommentar: Anmeldung ist erforderlich. / Írj megjegyzést: regisztráció szükséges.

🇩🇪 Aufsätze und Texte die ebenfalls interessant sind! 🇭🇺 Esszék és szövegek, amelyek szintén érdekesek!

🇩🇪 Naturrecht & SED-Verfassungen der SBZ* von 1946–1949🇩🇪 Naturrecht & SED-Verfassungen der SBZ* von 1946–1949

Die­sen Arti­kel anhö­ren 🇩🇪 In einer für Natur­recht­ler hoch­in­ter­es­san­ten Dis­ser­ta­ti­on namens „Natur­recht und die vor­grund­ge­setz­li­chen Wür­de­be­grif­fe deut­scher Län­der­ver­fas­sun­gen“ des Erfur­ters Frank Colin, der heu­te als