.recherchiert 🇩🇪 Naturrecht 🇭🇺 Természetesjog 🇩🇪 Naturrecht & Bauernaufstand 2023

🇩🇪 Naturrecht & Bauernaufstand 2023

Die­sen Arti­kel anhö­ren

🇩🇪 Bau­ern* sind Men­schen und auch sie haben Natur­rech­te, die ihnen kei­ner neh­men kann und die gera­de ver­tei­digt wer­den.

Die Rol­le der Bau­ern und ihrer selbst her­ge­stell­ten Lebens­mit­tel ist für den sozia­len Frie­den der Gesell­schaft ent­schei­dend, denn wenn Lebens­mit­tel knapp wer­den oder ihre Prei­se stark stei­gen, führt das zu erheb­li­chen sozia­len Unru­hen. Bau­ern sind das Rück­grat der Nah­rungs­mit­tel­pro­duk­ti­on, ihre Arbeit gewähr­leis­tet eine sta­bi­le Ver­sor­gung.

🇩🇪 Und wenn die­se Ver­sor­gung unter­bro­chen oder ein­ge­schränkt wird, belas­tet das gera­de die Men­schen, die ohne­hin schon maß­los vom Staat gebeu­telt wer­den und führt letzt­lich zu Pro­tes­ten, ja bis zu Aufstände/n, wie die Geschich­te zeigt.

Die Bau­ern­auf­stän­de reprä­sen­tie­ren den andau­ern­den Kampf für Frei­heit und Gerech­tig­keit im Ein­klang mit dem Natur­recht. Die­se Bewe­gun­gen ver­kör­per­ten das Stre­ben nach Selbst­be­stim­mung und den Schutz der natür­li­chen Rech­te der Bau­ern, wie fol­gend zu sehen ist:

 1. Der Bau­ern­auf­stand von 1381
Die Bau­ern kämpf­ten für ihre natür­li­chen Rech­te gegen tyran­ni­sche Herr­schaft und erreich­ten kurz­fris­tig Zuge­ständ­nis­se, doch vie­le Anfüh­rer wur­den spä­ter hin­ge­rich­tet.

 2. Der Bund­schuh­Auf­stand 1493
Das Ziel war die Wie­der­erlan­gung natür­li­cher Frei­hei­ten, die sie für kur­ze Zeit erziel­ten, jedoch wur­de die Bewe­gung letzt­end­lich nie­der­ge­schla­gen.

 3. Die gro­ße Frei­heits­kampf der Bau­ern in Ungarn 1514
Der Kampf gegen feu­da­le Struk­tu­ren im Namen von Gerech­tig­keit und Frei­heit brach­te trotz anfäng­li­cher Erfol­ge letzt­end­lich nichts.

 4. Der Bau­ern­krieg 1524–1525
Er stand im Zei­chen poli­ti­scher und reli­giö­ser Frei­hei­ten, wo auch hier vor­über­ge­hen­de Erfol­ge zu ver­zeich­nen waren, doch der Auf­stand wur­de spä­ter bru­tal nie­der­ge­schla­gen.

 5. Der Gro­ße Bau­ern­auf­stand Ost­preu­ßen 1525
Die­ser Auf­stand für die Ver­tei­di­gung natür­li­cher Rech­te, der Frei­heit und der Wür­de wur­de gewalt­sam nie­der­ge­schla­gen, und vie­le Bau­ern wur­den hin­ge­rich­tet oder ver­sklavt.

 6. Der Zwei­te Rhei­ni­sche Bau­ern­auf­stand 1702–1703
Die Bau­ern kämpf­ten für Gleich­heit und Frei­heit, doch die­ser Kampf wur­de durch mili­tä­ri­sche Inter­ven­ti­on nie­der­ge­schla­gen, und die Bau­ern erlit­ten schwe­re Ver­lus­te.

 7. Der Säch­si­sche Bau­ern­auf­stand 1790
Auch hier streb­ten sie nach Aner­ken­nung ihrer natür­li­chen Rech­te auf Selbst­be­stim­mung, doch die­se Auf­leh­nung wur­de schnell unter­drückt, ohne nach­hal­ti­ge Ver­än­de­run­gen zu erzie­len.

Quint­essenz
Die gegen­wär­ti­gen Pro­tes­te der Bau­ern mah­nen uns dar­an, daß das Natur­recht die Grund­la­ge bil­det, um ihre Rech­te zu schüt­zen und eine gerech­te­re Gesell­schaft zu schaf­fen, die auf den Prin­zi­pi­en der Gleich­heit und Frei­heit basiert. Es bleibt eine drin­gen­de Auf­ga­be, die Rech­te der Bau­ern zu ver­tei­di­gen und ihre Stim­men zu hören, denn ohne sie hun­gern ALLE und die­ses Hunger/n führt zu wei­te­ren Unru­hen.

* Ich ver­wen­de den ehr­wür­di­gen Begriff Bau­er, weil sie es selbst tun. Was Poli­ti­ker vor­schrei­ben wol­len, ist irrele­vant.


Rosa von Zehn­le úr
Ùjud­var, 2023.12.21

www.175er-verlag.org/.recherchiert



Views: 0

Wird vor dem For­mu­lar ange­zeigt

Schreibe einen Kommentar: Anmeldung ist erforderlich. / Írj megjegyzést: regisztráció szükséges.

🇩🇪 Aufsätze und Texte die ebenfalls interessant sind! 🇭🇺 Esszék és szövegek, amelyek szintén érdekesek!