
🇭🇺 Felmerül bennem egy kérdés: Lapos Föld napja? – Vagy annak a színes és kerek márványnak a napja, amelyet a NASA Photoshoppal készített?
🇩🇪 Für mich stellt sich da eine Frage: Der Tag der flachen Erde? – Oder der Tag der bunten und runden Murmel, die die NASA mit Photoshop ersonnen hat?

🇭🇺 Magyar fordítás következik!

🇩🇪 Übersetzung ins Ungarische folgt!
Flache Erde als Logo
Immerhin benutzen (und das ganz sicher bewußt) die Klo-balisten und ihre Institutionen die flache Erde in ihren Logos, hier sind nur drei Beispiele:
- Vereinte Nationen (UNO) – Internationale Organisation zur Wahrung des Weltfriedens; ihr Emblem zeigt eine stilisierte flache Erde.
- Weltgesundheitsorganisation (WHO) – Sonderorganisation der UNO für Gesundheitsfragen; nutzt das gleiche Symbol mit flacher Erde.
- Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) – UN-Behörde für die Sicherheit der Schifffahrt, ebenfalls mit Symbol flacher Erde.
Und man kann sie, die flache Erde als Karte unter anderem auch bei Amazon kaufen und dort staunt man nicht schlecht über den Kaufhinweis „Klassenzimmerkarte“: siehe Bild unten.
Im Verkaufstext, den man kaum fassen kann, denn er würde eigentlich unter Verschwörungstexte fallen, traut man seinen Augen und den Aussagen kaum:
„Tauchen Sie mit unserer Flat Earth Map in die Geschichte ein eine originalgetreue Reproduktion von Alexander Gleasons neuer Standardweltkarte von 1892, die einen Hauch von Vintage-Charme versprüht. Verwandeln Sie Ihre Wände mit diesem antik inspirierten Kunstwerk, das auch als faszinierender Gesprächsaufhänger dient, in eine fesselnde Reise durch Zeit und Raum. Unsere sorgfältig gestaltete Karte ist perfekt für Klassenzimmer geeignet und bietet eine einzigartige Perspektive und eine alternative Sicht auf die Welt, die Neugier weckt und zum Erkunden einlädt. Das Flat Earth Map-Poster ist mehr als nur Dekoration; es ist ein Stück Geschichte und eine Ode an die Zeit, als Kartografie sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft war. Werten Sie die Inneneinrichtung Ihres Zuhauses mit diesem unverwechselbaren Poster auf, das Nostalgie, Faszination und historische Bedeutung kombiniert, um eine visuell beeindruckende und intellektuell anregende Atmosphäre zu schaffen.‟
Man lasse die Tiefe und Tragweite dieser Aussagen auf sich wirken:
Eine „alternative Sicht auf die Welt“, eine „Ode an die Zeit“ – oder, wie ich es für mich gewählt habe –, das Streben danach, eine „intellektuell anregende Atmosphäre zu schaffen“ und die beste Aussage: „als Kartografie sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft war“ – also eine Zeit, in der Karten nicht nur technische Genauigkeit verfolgten, sondern auch künstlerische Ausdrucksformen und subjektive Weltbilder zuließen. Wie wahr das heute mit dem „war“ der Wahrheit entspricht, denn Wissenschaft “war” und ist schon lange nicht mehr frei und unabhängig!
Das bedeutet für mich natürlich weiter, mich mit diesen Fragen ernsthaft und fortwährend auseinanderzusetzen – was ich ja bereits seit langem tue.
Wer sich davon unberührt zeigt und sich nicht herausgefordert fühlt, die Welt einmal völlig neu und anders zu betrachten, dem ist wohl kaum noch zu helfen. Solche Menschen lassen sich lieber weiterhin bereitwillig täuschen und verdummen.
Ich jedoch gehe noch einen Schritt weiter:
Die Welt, wie sie uns dargestellt wird – sei es als flache Erde oder als „leuchtende Kugel im All“ – kann unmöglich das Einzige sein, was tatsächlich existiert. Und damit meine ich den Bereich innerhalb des Firmaments und nicht das sehr abstrakte und wohl komplett erfundene NASA-Universum über dem Firmament. Es gibt mit Sicherheit mehr, als man uns glauben machen will. Und dieses sehr spannende Video wäre eventuell sogar ein Hinweis darauf und wenn nicht, so muß eben weiter gesucht werden, denn nur eines ist sicher: Den Menschen wird vieles NICHT erzählt.
Mit meinen Aussagen meine ich,
daß ich eine grundsätzliche Zweifelshaltung gegenüber dem offiziellen Weltbild einnehme – insbesondere gegenüber jener Vorstellung, daß die Welt nur das sei, was uns „innerhalb der Eiswand“ als existierend dargestellt wird. Diese Eiswand steht dabei sinnbildlich für eine von außen gesetzte Grenze, innerhalb derer man uns ein begrenztes Bild der Realität vermitteln will.
Inhaltlich drücke ich damit aus,
daß es mehr geben könnte als das, was uns gelehrt oder gezeigt wird. Das oben genannte Kurzvideo, auf das ich mich beziehe, vermittelt eine alternative und für mich deutlich spannendere Sichtweise der Welt, als die langweilige und eintönige Sicht, die uns von Kindesbeinen eingetrichtert wird.
Die bekannte Welt erscheint mir als künstlich begrenzt – die erwähnte Eiswand ist eine Anspielung auf Vorstellungen wie jene der Flachen Erde, bei der angenommen wird, daß die Erde von einer Mauer aus Eis umgeben ist, oft gleichgesetzt mit der Antarktis.
Zugleich impliziere ich, daß möglicherweise eine gezielte Manipulation oder Täuschung vorliegt: Man will uns offenbar glauben machen, daß außerhalb dieser Grenze nichts anderes existiert – daß dies die einzig reale Welt sei.
Kurz und resümierend gesagt:
Meine Aussage bringt eine Faszination für alternative Weltbilder zum Ausdruck und stellt zugleich das offiziell vorherrschende Bild von der Erde kritisch – eigentlich komplett – in Frage. Ich bleibe also nicht am Ball, sondern auf der flachen Erde und werde später mehr zu diesem sehr spannenden Themenbereich schreiben!
Also Leute,
den Ball immer schön flach halten!

Rosa von Zehnle úr
Ùjudvar, 2025.04.22 — 4984
https://175er-verlag.org/.recherchiert/archive/4984
Views: 19